HomeKrypto für FortgeschritteneWas ist eine Bärenfalle?

Was ist eine Bärenfalle?

Was ist eine Bärenfalle?

Krypto für Fortgeschrittene

Andere Artikel

Eine Bärenfalle ist ein Marktphänomen, das auftritt, wenn die Performance einer Kryptowährung trügerische Anzeichen für eine Umkehr des Aufwärtstrends aufweist. Mit anderen Worten: Das Preisverhalten des Vermögenswerts verleitet einige Anleger zu der Annahme, dass der Preis fällt. Nach der Falle steigt der Preis der Kryptowährung schnell an und fängt negative Händler ein.

Eine Bärenfalle ist ein technisches Muster, das auftritt, wenn die Preisbewegung einer Aktie, eines Index oder eines anderen Finanzinstruments fälschlicherweise eine Trendumkehr nach oben andeutet. Einem technischen Experten zufolge versuchen institutionelle Händler, Bärenfallen aufzustellen, um normale Anleger dazu zu verleiten, Long-Positionen einzugehen. Wenn der institutionelle Händler Erfolg hat und der Kurs kurzzeitig steigt, können sie größere Aktienpakete abstoßen, die sonst die Kurse nach unten treiben würden.

Es kann viele Käufer geben, die Aktien auf bestimmten Märkten erwerben wollen, aber nur wenige Verkäufer, die bereit sind, ihre Angebote anzunehmen. In dieser Situation können die Käufer ihr Gebot - den Betrag, den sie für die Aktie zu zahlen bereit sind - erhöhen. Infolge des Ungleichgewichts zwischen Kauf- und Verkaufsdruck werden wahrscheinlich mehr Verkäufer in den Markt eintreten, und der Markt wird steigen.

Wenn Aktien gekauft werden, erzeugen sie jedoch sofort Verkaufsdruck, da die Anleger nur profitieren, wenn sie verkaufen. Wenn also zu viele Personen Aktien kaufen, sinkt der Kaufdruck, und der potenzielle Verkaufsdruck würde zunehmen.

Institutionen können die Preise nach unten drücken, um die Nachfrage zu fördern und die Aktienkurse zu erhöhen, was die Märkte pessimistisch erscheinen lässt. Dies führt zu Aktienverkäufen durch unerfahrene Anleger. Wenn der Aktienkurs sinkt, drängen die Anleger zurück auf den Markt, und die Aktienkurse steigen als Reaktion auf die erhöhte Nachfrage.

Auch wenn man Ähnlichkeiten zwischen Bärenfallen und Leerverkäufen sehen kann, sind sie doch unterschiedlich.

Ein Bär ist ein Finanzmarktinvestor oder -händler, der der Meinung ist, dass der Kurs eines Wertpapiers wahrscheinlich fallen wird. Bären können auch davon ausgehen, dass sich der allgemeine Trend eines Finanzmarktes verschlechtert. Eine bärische Anlagestrategie zielt darauf ab, von einem Kursrückgang eines Vermögenswerts zu profitieren, und eine Short-Position wird häufig zur Umsetzung dieses Ansatzes verwendet. Eine Short-Position ist eine Handelsstrategie, bei der ein Händler ein Margin-Konto nutzt, um Aktien oder Kontrakte eines Vermögenswerts von einem Broker zu leihen. Der Anleger verkauft die geliehenen Instrumente und kauft sie dann zu einem niedrigeren Preis zurück, um von dem Kursrückgang zu profitieren.

Die Wahrscheinlichkeit, in eine Bärenfalle zu geraten, steigt, wenn ein negativer Anleger einen Kursrückgang falsch einschätzt. Um Verluste zu vermeiden, sind die Leerverkäufer gezwungen, ihre Wetten einzudecken, wenn die Kurse steigen. Ein anschließender Anstieg der Kaufaktivität könnte einen noch stärkeren Aufwärtstrend auslösen und die Aufwärtsdynamik verstärken. Die steigende Geschwindigkeit des Vermögenswerts nimmt tendenziell ab, sobald die Leerverkäufer die zur Deckung ihrer Short-Wetten erforderlichen Instrumente erwerben.

Wenn der Wert eines Index oder einer Aktie weiter steigt, riskiert ein Leerverkäufer, den Verlust zu maximieren oder einen Margin Call auszulösen. Stop-Losses können eingesetzt werden, um den Schaden zu begrenzen, der durch Fallen bei der Ausführung von Marktaufträgen entsteht.

Andere Levels ansehen

Wir verwenden Cookies, um personenbezogene Daten zu speichern, auf sie zuzugreifen und sie zu verarbeiten, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung aller Cookies zu, um eine optimale Leistung der Website zu gewährleisten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder Ihre Zustimmung zurückziehen, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken. Wenn Sie mehr über Cookies und deren Zweck erfahren möchten, lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie and Datenschutzbestimmungen

Cookie-Einstellungen


Cookie-Steuerung


Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die es uns und unseren Dienstleistern ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät einmalig zu identifizieren. Cookies funktionieren in der Regel so, dass sie Ihrem Gerät eine eindeutige Nummer zuweisen und von den Websites, die Sie besuchen, sowie von Drittanbietern für diese Websites in Ihrem Browser gespeichert werden. Unter dem Begriff Cookies sind auch andere Technologien wie SDKs, Pixel und lokale Speicherung zu verstehen.


Wenn aktiviert

Wir können Sie als Kunden erkennen und das ermöglicht maßgeschneiderte Dienste, Inhalte und Werbung, die Effektivität von Diensten und die Geräteerkennung für mehr Sicherheit.
Wir können Ihr Erlebnis ausgehend von Ihrer vorherigen Sitzung verbessern
Wir können Ihre Präferenzen verfolgen und Dienste personalisieren
Wir können die Leistung der Website verbessern.


Wenn deaktiviert

Wir behalten nicht Ihre früheren Sitzungen, was es uns nicht ermöglicht, die Website auf Ihre Präferenzen zuzuschneiden.
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar und die Benutzerfreundlichkeit ist ohne Cookies eingeschränkt


Unbedingt erforderlich bedeutet, dass wesentliche Funktionen der Website ohne die Verwendung dieser Cookies nicht verfügbar werden können. Da diese Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Funktionen und Dienste der Website unerlässlich sind, können Sie sich nicht gegen die Verwendung dieser Technologien entscheiden. Sie können sie zwar in Ihrem Browser blockieren, aber das kann dazu führen, dass wesentliche Funktionen der Website nicht mehr funktionieren.

  • Einstellung der Datenschutzpräferenzen
  • Sichere Anmeldung
  • Sichere Verbindung während der Nutzung der Dienste
  • Ausfüllen von Formularen

Analyse- und Leistungsverfolgungstechnologien zum Analysieren, wie Sie die Website nutzen.

  • Meistbesuchte Seiten
  • Interaktion mit Inhalten
  • Fehleranalyse
  • Testen und Messen verschiedener Design-Effektivität

Die Website kann Werbe- und Marketingtechnologien von Drittanbietern verwenden.

  • Unterstützen Sie unsere Dienstleistungen auf anderen Plattformen und Websites
  • Messen Sie die Wirksamkeit unserer Kampagnen